liebe sabine, eine tolle cd hast du da gemacht. hab eben das erste mal damit geübt. geht super! bis bald
Andrea
Was ist, wenn die Hormone verrückt spielen? Der Hormonhaushalt kann aus vielen Gründen aus der Balance geraten und zwar auch schon in jungen Jahren.
Hormon-Yoga-Therapie (HYT) ist eine geniale Art, die eigene Befindlichkeit spürbar zu verbessern. Dadurch ist es eine natürliche Alternative zur konventionellen Hormon Ersatz Therapie, ohne Risiken.
Zyklusunregelmäßigkeiten oder unerfüllter Kinderwunsch führt genauso wie die unangenehmen Zeichen der Wechseljahre darauf zurück, dass die Hormone nicht im Gleichgewicht sind. Viele Frauen (und auch Männer!) kennen das: Hitzewallungen, Schlafstörungen, vaginale Trockenheit, verminderte Libido, Migräne, emotionale Unausgeglichenheit, Depression, Gedächtnisschwäche, um nur einige zu nennen.
Das muss nicht so bleiben!
HYT ist eine Art von dynamischem Yoga, das Techniken aus verschiedenen Yogarichtungen anwendet, wie Körperstellungen, Atemtechniken, Energielenkung, Tiefenentspannung. Es ist eine spezielle Übungsreihe, die immer gleich bleibt und welche man nach Erlernen zuhause weiterüben kann.
Inzwischen habe ich auch eine ruhige Form dieser Übungsreihe entwickelt, da manche Frauen die intensive Bhastrika-Atmung nicht so gut vertragen.
Überzeugend ist, wie schnell das Üben zu schnellen Ergebnissen führt und nicht schwer zu praktizieren ist. Das motiviert.
Andrea
liebe sabine, eine tolle cd hast du da gemacht. hab eben das erste mal damit geübt. geht super! bis bald
Bernardete, 41 Jahre
Ich mache weiterhin die ruhige Variente und die CD war am Anfang sehr hilfreich. Die angesagten Übungen gingen mir manchmal zu schnell und deshalb habe ich versucht, diese alleine zu machen. Außer bei den Übungen 7, 12 und 13, da habe ich die CD laufen lassen. Diese Übungen so wie die Energielenkung fällt mir noch immer schwer. Ich übe 2 -5 X die Woche und meine PMS – Symptome sind viiiiiiel besser.
Sabine, 52 Jahre
Ich will Dir berichten, dass ich fleißig meine Hormon Yoga Übungen praktiziere. Ohne große Anstrengung schaffe ich es, morgens zeitig aus dem Bett und schon stehe ich auf der Matte 🙂
Ich habe das Gefühl, dass ich danach nicht mehr so geschwollenen Augen habe und freundlicher (aber auf jeden Fall – wacher!) in die Welt blicke! Alleine deshalb lohnt es sich schon!
Hoffe auf ein baldiges Wiedersehen und wünsche Dir eine sonnige Woche!
Rieke, 37 Jahre
Vielen Dank für den Stimmungsaufheller im trüben Herbst 🙂
Ich danke dir nochmals für das tolle Wochenende! Mir hat es unglaublich gut getan. Nicht jeden Abend, aber regelmäßig übe ich die Hormonyogareihe. Die CD ist toll!
Lisa, 33 Jahre
Ich bin schwanger und wir haben uns mega gefreut und uns geht es ganz prima! Habe vorher tatsächlich fleißig regelmäßig das Hormonyoga geübt und die Globulis zur Ausleitung genommen. Und im Dez. hat es dann schon gefluppt 🙂 Ich bin dir Mega dankbar und glaube, dass dieses Wochenende mit dir und den anderen Mädels einen ganz großen Anteil daran hatte. Wir sind jetzt im 5. Monat und unserem „Krümelchen“ geht es super 🙂 Drück dich ganz lieb!!!
Alexandra
Das Wochenende war unheimlich entspannt, alle waren super nett und Sabine hat mich gänzlich von der Reihe begeistert – ohne meine täglichen 30-40 Min. Hormonyoga fehlt mir inzwischen etwas. Toll! Auf den Auffrischungskurs freue ich mich auch schon sehr. 🙂
Gabi
Hormonyoga macht mir richtig Spaß. Was ich noch viel besser finde, ist die Tatsache, dass ich viel mehr Energie und auch Ausdauer habe. Ein tolles Ergebnis für mich. Auch das Flattern in der Schilddrüse in Stress-Situationen ist seitdem weg. Das Treffen (Checking) fand ich sehr gut, besonders deine Anleitung zu der gesonderten Übung mit den Drei Bandhas.
Gabi
Hormonyoga zu lernen, ist für mich eine große Bereicherung gewesen und ich praktiziere es immer noch jeden Morgen und es ist einfach gut. Vielleicht gibt es ja noch einmal ein Auffrischungstreffen, damit die eingeschlichenen Fehler keine Chance haben.
Du vermittelst es einfach so überzeugend und professionell. Mir hat es gut getan und wird es sicher auch weiter gut tun.
Geli
Habe fast täglich 2 Wochen geübt. Morgens mit der Bhastrika Atmung und abends mit der „Ruhigen Variante“. Es fühlen sich beide Varianten sehr gut an. Die ruhige Variante führe ich auch „körperlich“ mit ruhigen Bewegungen aus. Also Bewegung mit Atmung im Einklang. Ist schön… Vor allem für abends angenehm vor dem Schlafen gehen. Die Schlafqualität hat sich, nach den schon so lange andauernden Schlafstörungen, enorm verbessert. Wenn ich morgens HY mit der Bastrika Atmung durchführe habe ich einen sehr energievollen Tag. Fühle mich wenig müde und brauche keinen Mittagsschlaf. Generell, emotional und psychisch gestärkt, stabil!
Andrea, 52 Jahre
Vor 1 Jahr Hormonyoga gelernt, Jetzt wieder aufgefrischt
Eine tolle CD hast du da gemacht. Hab eben das erste mal damit geübt. Geht super!
Durch innere Massage und Lenkung der Vitalenergie werden die Hormondrüsen (Eierstöcke, Schilddrüse, Hypophyse) angeregt, sodass der Hormonspiegel, der nach dem 35. Lebensjahr natürlicherweise sinkt, wieder angehoben wird, bzw. ausgeglichen wird.
Weiterhin gibt es gezielte Übungen gegen Stress, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen, da Stress in unserer heutigen, schnellebigen Zeit für fast jede Frau ein Thema ist und ein wesentlicher Faktor, der den Hormonspiegel negativ beeinflußt.
HYT ist nicht nur interessant für Frauen in der Menopause, sondern für alle Frauen ab 35 und auch für junge Frauen, mit
Weitere Symptome können sein:
„Hormon-Yoga“
von Dinah Rodrigues, Schirmer-Verlag
„Praxisbuch Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues“
von Monika Schostak, Schirmer-Verlag
„Die Hormonrevolution“ von Dr. Michael Platt
„Natürliches Progesteron. Ein bemerkenswertes Hormon“ von Dr. John Lee
„Natürliche Hormontherapie“ von Dr.med. Annelie Scheuernstuhl
„Mein Beckenbodenbuch“ von Franziska Liesner
Vortrag über Progesteronmangel von meiner Kollegin Elke Schenkmann (48 Min.):
Youtube-Film
Vortrag von Dr. John Lee über Progesteron, ausdrucken
Liste zertifizierter Hormonyoga-Lehrerinnen:
http://www.hormonyoga-yoga.de/13.html
CD „Hormonyoga – Die ruhige Variante“
mit Tiefenentspannung, von mir besprochen und angeleitet.
Auf dieser CD ist die ruhige Variante der Original-Hormonyoga-Übungsreihe. Die dynamische Variante lässt sich damit ebenso gut üben.
Dort, wo im Original schnelle, dynamische Bhastrika-Atmung ausgeführt wird, wird bei der ruhigen Variante langsame, tiefe Bauchatmung praktiziert, um Energie aufzunehmen. Mir ist es ein Anliegen, dass die Übungen im Original erhalten bleiben jedoch wesentlich ruhiger ausgeübt werden.
Frauen, die die schnelle Bhastrika-Atmung nicht so gut vertragen, können von der Wirkung der genialen Übungsreihe durchaus profitieren, wenn sie ruhig ausgeübt wird. Z.B. bei:
-starken Mensis-Blutungen
-Schilddrüsenüberfunktion
-Bluthochdruck
-Kinderwunsch
-Nervosität, Gereiztheit, Hektik im Alltag
-für alle, die sich insgesamt gestresst fühlen oder die erst am Abend üben können.
Für einen entspannten Tagesausklang gibt es im 2.Teil der CD eine Tiefenentspannung mit Klangschalen und 2 Mantren zum Mitsingen. Sie sind ebenso geeignet für Nicht-Hormon- Yoginis.
Diese CD ist ausschließlich für Frauen gedacht, die die spezielle Hormonyogareihe bereits erlernt haben.
Die wichtigen Hinweise und Erklärungen sind bewusst weggelassen, um die Übungsreihe ohne Unterbrechung in einem durch praktizieren zu können. Deshalb ist die CD also nicht geeignet für Frauen, die die Hormonyogareihe neu erlernen wollen.
Die CD ist für die Anfangsphase vorgesehen, als Unterstützung zum Wiederholen der Übungsreihe.
Einleitung 04:53
Aufwärmübungen 06:17
Hauptübungen 43:07
11. Halber Schulterstand/ Viparita
12. Harmonisierung der Hormonzentren
13. Harmonisierung der Chakren
Antistress-Übungen 21:23
10€ Direktverkauf (z.B. bei Workshops)
13€ per Post (inkl.Porto und Verpackung)
Für Yogalehrerinnen bei größerer Stückzahl Rabatt möglich
Bitte Namen und Adresse bei der Bestellung angeben.
Nach Eingang der Überweisung wird die CD zugesendet.
Die CD kann HIER bei Itunes heruntergeladen werden (9,99 €).
Der Anfang der Übungen ist als Hörprobe anzuhören.
An diesem Abend stelle ich die Hormonyoga-Reihe im Original nach Dinah Rodrigues vor, sowie den Unterschied zur „Ruhigen Variante“.
Du erhältst einen Einblick in die Hintergründe dieser speziellen Yogaform, und bekommst im praktischen Teil ein Gespür für die verschiedenen Atem-Techniken.
Du erlernst eine kleine erlesene Auswahl von Übungen aus der Übungs-Reihe, mit denen du zuhause weiter üben kannst.
Der Einführungsabende ist auch eine Entscheidungshilfe, falls du dir noch nicht sicher bist, ob du das ganze WE buchen möchtest.
Workshop-Wochenende (vor Ort)
23. – 24.09.2023
Samstag, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 10 – 17 Uhr
Ort: im NACHBARSCHAFTSHAUS, Ansgarstr. 5, Neu-Ehrenfeld (Theaterspeicher)
Einzelpreis: 209 €
Kombipaket zum Vorteilspreis (vor Ort)
23. – 24.09.2023
WE inklusive Checking-Termin deiner Wahl
Vorteilspreis: 217 €
Auffrischen/Checking-Termine (vorraussichtlich)
Freitag,
03.11. 2023 oder 10.11. 2023
jeweils ca. 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Ort: Köln-Neuehrenfeld
Einzelpreis: 29 €
Du erhältst:
– die vollständige, detailliert erläuterte Hormonyoga-Reihe inklusive umfangreichen Übungsmaterialien und einem Bilder-Poster für Deine Praxis zu Hause.
– die Anleitung der dynamischen Originalreihe nach Dinah Rodrigues.
– eine zusätzliche Anleitung für eine ruhige Variante, die sich für viele Frauen mit stressigem Alltag, Kinderwunsch, Bluthochdruck und anderen Indikationen als Top-Lösung herausgestellt hat.
Ich habe hierzu inzwischen eine Übungs-CD veröffentlicht, die zur Unterstützung für den Alltag gedacht ist und von vielen gerne genutzt wird.
Weiterhin im Preis enthalten:
– ein Paket an tiefergehenden Informationen und Tipps rund um die Hormonbalance für zu Hause: Sei es zu Ernährung, Hilfen aus der Natur, Übungshinweise.
– Antistress-Übungen und Tiefenentspannung
– ein zusätzlicher Checking-Termin einige Wochen nach dem Workshop. So kannst Du Deine eigene Praxis nochmal überprüfen, gegebenenfalls korrigieren und entstandene Fragen klären.
– Du kannst den Checking-Termin flexibel wählen. Es gibt nach jedem Workshop zeitnah 2 Termine zur Auswahl, oder komm zu einem späteren Termin.
Gehörst Du auch zu den vielen Frauen, die dies oder ähnliches erlebt haben?
– (Frauen-)Ärzte, die auch nicht weiterhelfen können,
– Hormonersatztherapien, die voller Nebenwirkungen waren,
– oder von vorneherein gar nicht infrage kamen, weil sie sich nicht richtig anfühlten,
– Leidenswege und Symptome aller Art… rund um die Hormone.
Hormonelle Symptome
Hier findest Du einige typische Symptome, die häufig auf hormonelle Dysbalancen zurückgehen:
– Stimmungsschwankungen, PMS
– Zysten und Myome
– Schlafstörungen
– unerfüllter Kinderwunsch
– Schilddrüsenprobleme
– und vieles mehr, s.o.
Erlerne ein geniales Werkzeug mit dem Du Dir Linderung verschaffen kannst.
Wie geht das konkret?
An diesem Wochenende erlernst Du die komplette Hormonyoga-Übungsreihe. In zwei Varianten: Einer dynamischen und einer ruhigen. Es ist mir wichtig, mich nah an das Original von Dinah Rodrigues zu halten, bei der ich persönlich ausgebildet wurde.
Anschließend bist Du in der Lage, die Übungen in Deinem Alltag selbständig auszuführen. Oft stellen Frauen schon nach kurzer Zeit erstaunliche Linderung und Veränderungen im Gesamtbefinden fest.
Bei mir selbst waren langwierige Unterleibsschmerzen durch Zysten schon nach nur einer Woche (!) verschwunden… So war ich damals selbst zum Hormonyoga gekommen.
Nicht umsonst nennt sich die Hormon-Yoga-Reihe auch „Hormon-Yoga-Therapie“: Du kannst Dir selbst helfen!
Wie darfst Du Dir die Übungen vorstellen?
Das Besondere an der Hormon-Yogareihe ist, dass… :
– sie alle wichtigen Hormondrüsen systematisch aktiviert und balanciert (Eierstöcke, Hypophyse, Schilddrüse und Nebennieren). Einige Frauen berichten, dass sie das sofort spüren können.
– dies durch eine Kombination aus einfachen Yoga-Haltungen, Bewegungen, Atmung und gezielter Aufmerksamkeitslenkung erreicht wird. Verblüffend, was alles in einer Übung steckt!
– Du „nebenbei“ bei allen Positionen auch den Beckenboden ansprichst und mit-trainierst. – Wovon Frau mit jeder Einheit profitiert.
– wertvolle Antistress-Übungen und Entspannungseinheiten für den Alltag enthalten sind (da Stress den Hormonspiegel senkt…),
– Du als Yoga-Fan (sowie auch als Einsteigerin) begeistert sein wirst: Das Geniale an der Reihe ist, dass Du damit schon ein komplettes Yogaprogramm abdecken kannst! Alle Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule kommen darin vor. Sie enthält viele der wichtigsten Yogahaltungen, Atmung und Entspannungen für Dein tägliches Wohlfühlprogramm.
So schlägst Du gleich viele Fliegen mit einer Klappe 🙂